Wirkungsweise von Hypnose
Hypnose als Unterstützung
Hypnose ist zunächst einmal eine Entspannungstechnik, aber dann kommt das Unterbewusstsein ins Spiel. Hypnose ermöglicht es dem Hypnotiseur, hinter die Mauer zum Unterbewusstsein zu gehen.
Ich weise meinen Klienten darauf hin, dass das Gehirn in Bildern denkt. Sobald die Bilder vorhanden sind, kann der Veränderungsprozess beginnen. Alte Muster werden durch neue Verhaltensmuster ersetzt. Ist die Akzeptanz des Patienten vorhanden, kann die Arbeit erfolgreich sein.
Welcher Unterschied besteht zwischen Meditation und Hypnose?
Wie die Hypnose wirkt Meditation zunächst einmal entspannend. Allerdings erfordert ernsthafte Meditation eine Senkung des Geistes, um den Kopf freizubekommen. Ziel ist, in der Meditation und auch im Leben, keinen Nebengedanken bei einer Tätigkeit zu haben. Wenn ich koche, koche ich. Der unangenehme Disput mit dem Chef muss draußen bleiben. Es besteht die Gefahr, dass diese negativen Gedanken in das köstliche Essen einfließen und uns dann durch den Tag begleiten.
In der Hypnose ist es die Aufgabe des Therapeuten, anhand der Anamnese herauszufinden, was das Problem ist, und daraus werden die Suggestionen geschrieben. Suggestionen sind Überschreibungen, die das Problem lösen sollen. Geht der Klient in Trance, kann dieser Vorschlag angenommen werden und eine Heilung kann beginnen.
Trance Heilung
In der Hypnose geht bestenfalls der Klient in Trance. Der Zustand, in dem Sie sich vor dem Schlafengehen befinden, stellt den tiefsten Entspannungszustand dar. Keine Ablenkung, die den vorgetragenen Wunsch wieder zurücknimmt. Durch die neuen Überzeugungen wird eine Veränderung herbeigeführt.
Bei der Heilung geht der Heiler in Trance und befindet sich in einem Zustand der tiefen Konzentration, der ihn Aura und Unregelmäßigkeiten am Körper sehen/fühlen lässt. Anschließend kann ein Energiestrom gezielt an entsprechende Stellen geleitet werden.
Wie bei der Hypnose kann es zu mehreren Sitzungen kommen, bevor ein Änderungsprozess beginnt.
Es gibt eine weitere Tranceheilung, die vom Heiler ausgeht: Der Heiler verbindet sich mit dem Jenseits und sucht dort nach Antworten.
Diese Variante sendet keine Heilenergie, wie oben beschrieben, sondern Worte, die von Verstorbenen oder geistigen Helfern stammen. Dieses wird auch als Channeling bezeichnet, der Sitter (Fragende) sucht eine Antwort und das Medium versucht, die mithilfe des Jenseits zu lösen.
An dieser Stelle sei erwähnt: Wer oder was auf dieser Sitzung spricht und beantwortet, liegt immer in der Verantwortung der Seele. Folglich besteht keine Garantie dafür, dass eine bestimmte Person Antworten liefert.
Behandlungsarten
Hypnosebehandlungen
- Raucherentwöhnung
- Gewichtsreduzierung
- Schlafstörungen
- Prüfungs-/Schulängeste
- Regressionstherapie(Rückführungen)
Heilbehandlungen
- Energieheilung mit Hypnoseverstärkung zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Tranceheilung: Geeignet vor Operationen und bei Behandlungen (z.B. Chemo), als begleitente Maßnahme zur Stärkung des Immunsystems.
Mit Einverständnis des behandelnden Arztes!
Medium
- Mediale Arbeit
Der Sitter stellt Fragen an eine anwesende Seele:
Grüße und Unterstützung werden übermittelt. - Trance Medium
Das Trancemedium wird auch Orakel genannt. Weitergabe von Informationen
der Geschichte oder Gegenwart ist die Aufgabe.